Begriffsklärung "senden" vs. "drucken"

Warum "senden" klicken und nicht "drucken", wenn der Kunde doch einen Beleg ausgedruckt haben möchte?

Intuitiv neigt man dazu, „drucken“ auswählen zu wollen, wenn der Kunde einen Beleg ausgedruckt haben möchte. „Drucken“ ist aber schon für die Erstellung des PDFs vergeben. Dies liegt daran, wie sich Kasse Speedy entwickelt hat:
Ursprünglich (und auch aktuell) werden in den Druckereinstellungen die (physikalischen = tatsächlich vorhandene Hardware) Drucker angelegt.
Kassenpopup Druckereinstellungen
 

Später kam dann die Erstellung von PDFs hinzu. Da bei Microsoft PDFs in den jeweiligen Programmen (Word, PowerPoint, Excel etc.) unter dem Stichwort „Drucken“ generiert werden, haben wir dies für Kasse Speedy auch so gelöst.

Druckertreiber: PDF-Dokument

Popup Druckertreiber des PDF-Druckers
 
Die elektronische Erstellung der Belege als PDF beansprucht also den Schalter „Drucken“. Popup: Schalter "Drucken" für Erstellung PDF
   

Als Merkhilfe beim Bezahlen kann vielleicht folgendes gelten:

Während des Bezahlvorgangs wird entschieden, ob der Kunde seinen Beleg möchte. Ist dies der Fall, kann er wählen, ob er ihn elektronisch zugesendet bekommen möchte (Schalter „Senden“).

  Popup Schalter "Senden": Beleg an Kunde Kassenpopup Schalter "Senden": Beleg per Email an Kunde
 
Im selben Popup „Senden“ kann auch die Möglichkeit des Belegausdrucks gewählt werden. Kassenpopup Schalter "Senden": Beleg per Ausdruck an Kunde