Speedy Druck- & Signaturserver mit neuer Funktion
Die Speedy Serverbox ist jetzt sowohl als Druckserver als auch als TSE-Signaturserver verwendbar.
15.09.2020
Wir haben die Speedy Serverbox mit einer neuen Software ausgestattet, die nun auch TSE-Belegsignaturen in Deutschland erlaubt. Dadurch kann sie ab Sommer 2020 folgende Funktionen erfüllen:
- Druckserver: Bestellungen elegant und 100% zuverlässig per Funk direkt auf dem Getränke- bzw. Küchendrucker ausgeben ("Funkbonierung").
- Signaturserver: Verteilt gesetzeskonforme Belegsignaturen (TSE-Signaturen für Deutschland und RKSV-Signaturen für Österreich). Zusätzlich benötigen Sie einen für Ihr Land geeigneten Signatur-Chip.
|
Die Speedy Serverbox kann beide Aufgaben (Druckserver und Signaturserver) gleichzeitig übernehmen! Beliebig viele Kassen können sich mit einem Druck- & Signaturserver verbinden und so gemeinsam auf den Drucker bzw. die TSE-Signatureinheit zugreifen. |
Verwendung der Speedy Serverbox als Signaturserver
Hier benötigen Sie nur einen für Ihr Land geeigneten Signatur-Chip. Diesen stecken Sie dirkt in die Serverbox. Ihnen bleibt erspart, jede einzelne Kasse mit einem Signatur-Chip ausrüsten zu müssen und sparen Geld und Arbeit.
- Für Deutschland: Sie benötigen zusätzlich eine TSE, s.u. ! (Details)
- Für Österreich: Sie benötigen zusätzlich eine RKSV-Smartcard mit USB-Adapter ! (Details)
Verwendung der Speedy Serverbox als Druckserver
Dabei wird ein USB-Drucker direkt an die Serverbox angeschlossen, welche über Kabel (LAN) oder WLAN in das Hausnetzwerk integriert ist. Die Speedy Serverbox kann also einen normalen Drucker zum WLAN-Drucker machen. Dabei benötigt jeder Drucker seine eigene Serverbox.
Lesen Sie die Details zu diesem Thema in unserer FAQ „Druck- & Signaturserver - Wie funktionieren Funkbonierungen unabhängig vom WLAN?“
Zwei mögliche Formen der TSE (microSD oder USB) und die Speedy Serverbox