Hardware für speedy kasse

Selbstbau Ihrer Android-Kasse
Besitzen Sie bereits ein Android-Tablet? Schön, dann fehlt nicht mehr viel. In unserer FAQ "Selbstbau meiner Android-Kasse" beschreiben wir, wie wenig Komponenten nötig sind und wie Sie diese zusammenstellen können.
Wir selbst verkaufen nur die Software
Sie beziehen bei uns die Kassen-Software direkt vom Hersteller.
Falls Sie Unterstützung bei der Auswahl und Beschaffung geeigneter Hardware benötigen, beraten Sie unsere Partner gerne. Diese stehen Ihnen auch für Einrichtung und Service vor Ort zur Verfügung.
Shops unserer Partner für den Bezug von Geräten:
- Gastroshark
- Kassen24.de
- ALLNET POSSHOP
- cashregistershop.de
- Der Kassenberater (Beratung zur Hardwaremiete)
- Bürotec
- CiN GmbH
![]() |
Mobile Android-Geräte
|
|
![]() |
Stationäre Geräte (inkl. All-in-One)speedy kasse ist sehr genügsam und läuft auf vielen speziellen Android-POS-Systemen (Mindeststandards). Liste in Frage kommender Geräte In Deutschland dürfen nur Kassen mit einer TSE verwendet werden. (FAQ "Pflicht zur Nutzung einer TSE", Bestellformular) |
|
![]() |
Mobile DruckerZ. B. zum Einsatz bei mobilen Bringdiensten. |
|
![]() |
Stationäre Druckerbieten höhere Geschwindigkeit und Qualität als ihre mobilen Kollegen. |
|
![]() |
SunmiGeräte verschiedener Bauarten und Formen mit fest eingebauten Bondruckern und teilweise Kundendisplays. Die Kassensoftware wurde speziell für diese Geräte angepasst. Fragen Sie unsere Hardwarepartner nach geeigneten Lösungen.
|
|
![]() |
iMinGeräte verschiedener Bauarten und Formen mit fest eingebauten Bondruckern und teilweise Kundendisplays. Die Kassensoftware wurde speziell für diese Geräte angepasst. Fragen Sie unsere Hardwarepartner nach geeigneten Lösungen.
|
|
![]() |
Bargeldloses ZahlenAnschluss externer Zahlungssysteme:
|
|
Sonstige HardwareKundendisplaysZeigen Sie Ihren Kunden den zuletzt gebuchten Artikel, Zahlbetrag und Rückgeld. KassenladenElektrisch öffnende Kassenladen werden meist am Bondrucker angeschlossen, daher sollte Ihr (stationärer) Bondrucker eine entsprechende Buchse haben. Sie können jede beliebige, elektrische Kassenlade verwenden, die über einen RJ11-Stecker verfügt. Kassenladen-ÖffnerNormalerweise werden elektrische RJ11-Kassenladen an Ihren Bondrucker angeschlossen. Wenn Sie jedoch keinen Bondrucker verwenden, können Sie RJ11-Kassenladen auch über Kassenladen-Öffner direkt an der Kasse anschließen. NFC-ReaderNutzen Sie den NFC-Reader, der eventuell bereits in Ihrem Androidgerät verbaut ist, oder schließen Sie einen externen Reader über USB an. Sie können dann die Benutzeranmeldung, Kundenauswahl oder Artikelbuchungen über NFC-Tags erledigen. Kellnerschloss (Dallas-Schloss)Alternativ zu einem NFC-Reader können Sie auch ein Kellnerschloss nutzen, um sich schnell an der Kasse an- und abzumelden. Küchen-Klingel / Beeper / Buzzer / SignalgeberWenn Sie Ihr Küchenpersonal akustisch auf einen neu gedruckten Küchenbon aufmerksam machen wollen, verwenden Sie eine Küchenklingel oder "Küchenpiepser". Dieses kleine Gerät wird am Bondrucker angeschlossen, wo normalerweise die Kassenlade verbunden wird (RJ11/RJ12-Buchse). In speedy kasse aktivieren Sie in den Druckereinstellungen den Schalter "Kassenlade öffnen". |
||