Verwalten von Gutscheinen
mit einem elektronischen Gutscheinbuch und automatischer Nummerierung (beides kassenintern)
In diesem Fall erzeugt das Kassensystem eindeutige und fortlaufende Gutscheinnummern und verwaltet auch die Gutscheinwerte intern. Sie (bzw. der Kunde) benötigen nur noch die Gutscheinnummer; ein vorgedruckter Gutschein ist nicht mehr nötig. Teilen Sie dem Kunden die Gutscheinnummer mit, z.B. durch Mitgabe des Kassenbelegs / der Quittung, damit der Kunde die Nummer bei der Gutscheineinlösung später wieder vorlegen kann. | |
Selbstverständlich können Sie die Quittung auch auf einer ansprechenden Karte anbringen! | |
So richten Sie Ihr elektronisches Gutscheinbuch ein:
Legen Sie in den Grundeinstellungen unter „Einstellungen für Gutscheine“ fest, wie lange die ausgegebenen Gutscheine gültig sein sollen. Wenn Sie „0“ auswählen, sind die Gutscheine unbegrenzt gültig. Aktivieren Sie „Neue Gutscheine automatisch nummerieren“. Im Feld „Nächste Gutscheinnummer“ legen Sie die Startnummer fest, z.B. 1020. Wie Sie im Popup sehen, vergibt jede Kasse Ihre eigenen Gutscheinnummern. Tragen Sie deshalb im Feld „Formatierung der Gutscheinnummern“ ein beliebiges Präfix pro Kasse ein, z.B. auf Kasse 1 „A0000“, auf Kasse 2 „B0000“, etc… Sie können das Popup jetzt schließen. Im Artikelstamm legen Sie einen oder mehrere Artikel an und geben als Text z.B. „Geburtstagsgutschein“ ein. Wählen Sie im Feld „Artikeltyp“ den Eintrag „Gutschein“ und im Feld „Buchungsverhalten“ den Eintrag „Einzeln buchen und Popup zeigen“ aus. |
|
Beim Verkauf von Gutscheinen gehen Sie folgendermaßen vor:
Legen Sie auf der Kassenoberfläche einen neuen Beleg an und buchen Sie obigen Gutscheinartikel. Es erscheint ein Popup zur Gutscheinauswahl. Klicken Sie auf „neuer Gutschein“. |
|
Das System vergibt die nächste Nummer. Außerdem wird die Gültigkeit des Gutscheins errechnet. Wenn Sie möchten, können Sie noch einen beliebigen Gutscheintext eingeben, welcher dann auf der Quittung erscheint. Drücken Sie danach den Button „Anlegen“. |
|
Sie haben den Gutschein neu angelegt und können nun den gewünschten Gutscheinwert im Feld „Einzelpreis“ eingeben. Drücken Sie abschließend „OK“. |
|
Die Quittung Ihres Vorgangs sieht dann so aus: |
Gutscheine einlösen
Legen Sie auf der Kassenoberfläche einen neuen Beleg an und buchen Sie einige Artikel, die der Kunde kaufen möchte. Sobald der Kunde nun seinen Gutschein vorlegt, buchen Sie den Gutscheinartikel auf den Beleg. Es erscheint ein Popup zur Gutscheinauswahl. Das System listet alle bekannten Gutscheine auf. | |
Wählen Sie in der Gutscheinliste die vom Kunden vorgelegte Gutscheinnummer aus (in unserem Beispiel die Nummer 1023) oder benutzen Sie das Suchfeld. Das Kassensystem schlägt nun den abzubuchenden Gutscheinbetrag vor. Sie können den einzulösenden Gutscheinbetrag manuell anpassen. | |
Mit „OK“ buchen Sie den Gutschein und mit klicken auf „Kasse“ führen Sie den Zahlvorgang durch. Das System merkt sich evtl. noch vorhandene Restwerte. |
Auswertung „Gutscheinbuch“
Klicken Sie auf der Kassenoberfläche oben rechts auf das Statistik-Icon. Im daraufhin erscheinenden Popup wählen Sie „Gutscheinbuch“. Es erscheint eine Liste aller Gutscheine und deren Gutscheinwert. Wenn Sie auf einen Gutschein klicken, öffnet sich eine Liste aller Belege, in denen der Gutschein verwendet wurde. So können Sie die Gutscheinhistorie jederzeit nachvollziehen.
Vorteil: Das Gutscheinbuch können Sie über die Exportfunktion z.B. Ihrem Steuerberater zur Verfügung stellen.
speedy cloud
Wenn Sie das Zusatzmodul speedy cloud (ehemals Netzwerkkopplung) nutzen, werden die Gutscheine auf alle verbundenen Kassen synchronisiert. Somit können Gutscheine auf allen Kassen verkauft und eingelöst werden.
Sie möchten ein elektronisches Gutscheinbuch ohne automatische Nummerierung führen? Lesen Sie hier weiter.
Sie möchten ein handschriftliches Gutscheinbuch führen? Lesen Sie hier weiter.
Zurück zur Übersicht "Verwalten von Gutscheinen".