Wobei hilft mir der speedy Syncer?

Anschluss externer Systeme leicht gemacht

Abbildung eines aufgeklappten Laptops mit Anzeige auf dem Bildschirm: Zusammenspiel von CSV-Syncer und Anwendungssystem auf Ihrem PCBinden Sie z.B. Ihre Warenwirtschaft, Buchhaltung, Kundenbindungs(CRM)-System oder eine eigene Homepage an speedy kasse an. Im unten gezeigten Beispiel werden die Daten automatisch als CSV-Dateien zwischen Ihren Kassen und Ihrem Anwendungssystem ausgetauscht. Wenn Sie wollen, innerhalb von wenigen Sekunden. Wir haben die Voraussetzungen hierfür bereits geschaffen:

Der speedy Syncer ist ein Programm, welches diesen Austausch übernimmt. Dies erfolgt über Ihr speedy cloud Konto auf dem speedy Cloud-Server. So werden geänderte Daten auf die Kassen verteilt bzw. gesammelte Änderungen weitergegeben.

Die Einrichtung des speedy Syncers kann auch durch "EDV-affine" Mitarbeiter vorgenommen werden. Die Erweiterungen von eventuell notwendigem inhaltlichen Mapping oder der Austausch der CSV als In/Output-Datei (z.B. durch eine Datenbank oder Webservice) können mit entsprechenden Programmierkenntnissen selbst durchgeführt werden. (Mehr dazu im Kapitel "Appendix für Techniker“).

Hinweis: Nach wie vor können externe Systeme auch direkt über den API angeschlossen werden. Am Ende dieses Artikels finden Sie weitere Möglichkeiten für den Austausch von Daten zwischen speedy und anderen Systemen.


Momentan steht der kostenfreie speedy Syncer noch nicht zum Download zur Verfügung. Wenn Sie jetzt schon Interesse an ihm haben, schicken Sie uns bitte eine Email.

 

Anwendungsbeispiele

  • Sie möchten die aktuellen Bestandsinformationen zu Ihren Artikeln aus speedy kasse auf Ihrer Homepage anzeigen.
  • Sie erzeugen Rechnungen in Ihrem Warenwirtschaftssystem und möchten hierzu GoBD-konforme Kassenbelege erzeugen.
  • Sie erfassen Kassenbelege, die Sie über ihre Branchen-Software (z.B. im Hotelgewerbe) für Kunden zur Verfügung stellen möchten.

Ein detailliertes Beispiel zu einem Warenwirtschaftssystem finden Sie weiter unten.

 

Der speedy Syncer tauscht folgende Daten aus

  • Stammdaten (lesend und schreibend)
    • Artikelgruppen und Artikel
    • Rabatte
    • Kundengruppen und Kunden
    • Benutzergruppen, Benutzer und Berechtigungen
    • Lagerorte sowie Kundenguthaben und Gutscheine
  • Bewegungsdaten (lesend und schreibend)
    • Belege und Belegpositionen
    • Endabrechnungen
    • Artikelbestände, Zu- und Abgänge zu Guthaben und / oder Gutscheinen

 

Voraussetzungen

  • speedy kasse PRO (ab Version 3.7.30) mit Zusatzmodul speedy cloud (ehemals Netzwerkkopplung mit Kassenarchiv)
  • installierter speedy Syncer inkl. Konfigurationsdatei auf einem beliebigen Verzeichnis des Zielgeräts (PC oder Server, Windows® oder Linux®)
    Momentan steht der kostenfreie speedy Syncer noch nicht zum Download zur Verfügung. Bei Interesse schicken Sie uns bitte eine Email.
  • installierte Java® Runtime. Diese können Sie z.B. hier herunterladen.
  • optional: Zusatzmodul „Benutzerverwaltung + grafischer Tischplan
    (falls der Austausch von Benutzergruppen, Benutzern und Berechtigungen gewünscht wird)
  • optional: Zusatzmodul „Gutschein- und Lagerverwaltung
    (falls der Austausch von Lagerorten, Lagerbeständen sowie Kundenguthaben und Gutscheinen gewünscht wird)

 

 

Ausführliches Anwendungsbeispiel für ein Zusammenspiel von Warenwirtschaftssystem und speedy Syncer

Der speedy Syncer wird über einen Doppelklick gestartet, und läuft dann je nach Konfiguration einmalig oder fortlaufend (d.h. bis der Prozess unterbrochen wird). Alternativ kann der Syncer auch über einen externen Aufruf (z.B. Cron Job unter Linux®) gestartet werden.

Der Datenaustausch geschieht im "Delta Verfahren", d.h. es werden nur die Änderungen über die CSV-Dateien gesendet bzw. empfangen (dazu haben Sie anfänglich einmal die kompletten Daten über den speedy Syncer ex- bzw. importiert).

Der Dateiname für die aus speedy kasse exportierten Daten ergibt sich aus dem speedy Dateinamen und einem Zeitstempel.
Der Dateiname für Daten, die importiert werden sollen, ist beliebig. Wir empfehlen dringend, einen Zeitstempel im Namen der Datei vorzusehen, damit der Dateiname eindeutig ist. Der Grund: wenn neue Daten gesendet werden, sollte eine neue CSV-Datei angelegt werden. Bestehende CSV-Dateien, die zum Update anstehen, dürfen nämlich nicht verändert werden.

Die roten Nummern  in dem Schaubild werden in der Beschreibung unter der Abbildung genauer erklärt.

Schema Zusammenspiel Anwendungssystem, Speedy-Syncer und Kasse Speedy (über Netzwerkkopplung)

 

roter Punkt: Nr.1 Sie setzen z.B. ein Warenwirtschaftssystem zur Verwaltung und Bestellung ihrer Artikel ein (Anwendungssystem). Der Bestand und die Wareneingänge werden auf Ihrem PC im Warenwirtschaftssystem erfasst.
  
roter Punkt: Nr.2 Bei der Konfiguration des speedy Syncers legen Sie Verzeichnisse auf Ihrem PC an - hier findet der Austausch der CSV-Daten statt. 
  
roter Punkt: Nr.3 Von dort übernimmt der speedy Syncer anfallende Änderungen oder Updates (z.B. neue Artikel oder Bestandszugänge) in dem von Ihnen voreingestellten Rhythmus. Diese neue CSV-Dateien werden in der Reihenfolge ihres Erstellzeitpunkts verarbeitet.
Treten bei der Verarbeitung Fehler auf (z.B. aufgrund fehlerhafter Daten, die in speedy nicht gespeichert werden können), werden die Dateien in einen separaten Folder geschoben (nicht in der Abbildung dargestellt). Gleichzeitig wird ein neuer Eintrag in der Log-Datei erzeugt, welche Fehler, Warnungen und / oder Hinweise protokolliert. Da Import-Dateien entweder komplett oder gar nicht verarbeitet werden, müssen fehlerhafte Dateien erneut zur Verarbeitung gesendet werden.
  
roter Punkt: Nr.4 Die Daten-Änderungen werden an das speedy cloud Konto auf dem speedy Cloud-Server gesendet. Dies geschieht im „Delta Verfahren“.
  
roter Punkt: Nr.5 Erfolgreich abgearbeitete CSV-Dateien werden durch den Syncer in ein dafür vorgesehenes, vorkonfiguriertes Verzeichnis geschoben.
(Treten bei der Verarbeitung Fehler auf, werden die Dateien in ein separates Verzeichnis geschoben.)
  
roter Punkt: Nr.6 Das speedy cloud Konto verteilt Daten in die zugeordneten speedy kassen (Zusatzmodul speedy cloud).
roter Punkt: Nr.7    Daten können von speedy kasse empfangen (importiert) werden.
roter Punkt: Nr.8 Verkäufe sind typische Daten-Änderungen in speedy kasse. Diese werden aus der Kasse zum speedy cloud Konto gesendet (exportiert).
  
roter Punkt: Nr.9 Der Syncer ruft im definierten Rhythmus das speedy cloud Konto auf dem speedy Cloud-Server auf und prüft, ob Änderungen vorliegen, die übernommen werden müssen.
  
roter Punkt: Nr.10 Wenn dies der Fall ist, schreibt der speedy Syncer diese Änderungen getrennt nach Dateien in die definierten Verzeichnisse.
Um Performanceengpässe zu vermeiden werden dabei definierte Dateigrößen („Selectlimit“) beachtet. D.h. bei einer großen Anzahl von Änderungen können je nach Dateityp mehre Dateien entstehen.
  
roter Punkt: Nr.11 Ihr Warenwirtschafts-System (Anwendungssystem) liest alle neue Dateien asynchron zum Syncer. Diese werden unter Beachtung des Zeitstempels der Dateien abgearbeitet.
Auf diese Weise werden Verkäufe automatisch im Warenwirtschaftssystem als Bestandsabgänge verbucht.
  
roter Punkt: Nr.12 Empfehlung: Abgearbeitete CSV-Dateien sollten aus dem definierten Verzeichnis durch das Anwendungssystem gelöscht und in ein Archivverzeichnis verschoben werden.

 

 

Weitere Möglichkeiten für den Austausch von Daten zwischen speedy kasse und anderen Systemen

Gerne beraten wir Sie bei der Umsetzung Ihres Projektes. Bei weiteren Fragen zu den Themen Anbindung eines externen Systems, Online-Plattformen oder E-Commerce kontaktieren Sie uns bitte.

 

 

Appendix für „Techniker“:

Der Syncer besteht aus drei Teilen:

Schema der Syncer-Komponenten

  
    
roter Punkt: Nr.1 Anschluss des speedy APIs zum Lesen und Erzeugen von Stamm- und Bewegungsdaten in speedy kasse.
  
roter Punkt: Nr.2 Schlanke Middleware mit Konfiguration (Pfade, Rhythmus etc.)
  
roter Punkt: Nr.3 Anschluss eines Fremdsystems. Dieser kann mit Programmierkenntnissen ersetzt werden.
  
roter Punkt: Nr.3a    Derzeit geht schon der Austausch von CSV-Dateien (Stand 14. Mai 2021). In Planung sind weiterhin die Direktanbindung von
roter Punkt: Nr.3b SQL-Datenbanken und
roter Punkt: Nr.3c    Fremd-APIs (Webservices).
  
  

 

 

Falls es Sie interessiert, sehen Sie sich gerne die die Entwickler-Dokumentationen an.

Und hier finden Sie die vorgesehenen Konfigurations-Einstellungen.


Bitte helfen Sie mit:

War dieser Artikel hilfreich?

JA NEIN