speedy support, Fragen und Antworten
Viele unserer Support-Themen finden Sie auch jetzt schon in unserer neuen Wissensdatenbank.
Geben Sie dort Ihren Suchbegriff ein und finden Sie Ihre Antwort, oder öffnen Sie ein Support-Ticket.
Die am häufigsten gestellten Fragen:
- TSE unter Android 11 bis 13 - Kann ich eine TSE von Swissbit überhaupt nutzen?
- Datenverlust - wie verhindere ich das?
- Gerätewechsel - Wie kann ich den Lizenzkey und die Kassendaten auf ein anderes Gerät übertragen?
- Wie werden Kartenzahlung und unbare Zahlungsarten eingerichtet?
- Was kann speedy cloud (ehemals Netzwerkkopplung) mit Kassenarchiv?
Belegausgabepflicht - Wie vermeide ich Berge von unerwünschten Belegen?
Seit dem 1.1.2020 ist die Ausgabe von Kassenzetteln in Deutschland Pflicht. Viele Kassennutzer sorgen sich um den Müll und die Kosten, wenn allen Kunde*innen Belege ausgedruckt werden müssen. speedy kasse bietet hierzu eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative.
Artikel lesen
Belegsignatur mit speedy kasse
speedy kasse unterstützt die in Österreich erforderliche Belegsignatur. Hier erläutern wir die erforderlichen Schritte, die Sie bis spätestens 1.4.2017 umgesetzt haben sollten, damit Ihre speedy kasse auch weiterhin finanzamtkonform ist.
Artikel lesen
Benutzerverwaltung - Was beinhaltet dieses Zusatzmodul?
Das kostenpflichtige Zusatzmodul "Benutzerverwaltung" erweitert die PRO-Edition von speedy kasse. Damit können Sie Benutzende verwalten und Berechtigungen für die Benutzenden genau steuern, sowie (Arbeits-)Zeiten erfassen. Außerdem können Sie einen grafischen Tischplan einrichten.
Artikel lesen
DATEV (ASCII-Import) - Wie funktioniert der Export / Import für die Finanzbuchhaltung (FiBu)?
Seit Dezember 2018 geht die Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerberater noch einfacher. speedy kasse PRO enthält eine FiBu-Schnittstelle für den Export / Import in Buchhaltungs- und Steuerberater-Systeme wie zum Beispiel DATEV (ASCII-Import) oder Addison.
Artikel lesen
Daten-Backup - Wozu benötige ich das denn?
Wenn Sie speedy kasse PRO gewerblich einsetzen, empfehlen wir Ihnen dringend, regelmäßig die integrierte Funktion zum Datenbank-Backup zu nutzen.
Artikel lesen
Datenverlust - Wie verhindere ich das?
Wie bei jedem anderen elektronischen Gerät kann es bei Ihrer Kasse zu Geräteausfall, Verlust oder Diebstahl kommen. Nur regelmäßige Backups schützen Sie davor.
Artikel lesen
Druck- & Signaturserver - Wie funktionieren Funkbonierungen unabhängig vom WLAN?
Mit dem speedy Signatur- & Druckserver können Sie eine professionelle Lösung für den (Küchen-)Bondruck in der Gastronomie aufbauen.
Artikel lesen
Finanzamt-Konformität in Deutschland (GDPdU / GoBS / GoBD)
Das Bundesfinanzministerium bzw. die Finanzämter stellen gewisse Anforderungen an gewerblich eingesetzte Kassen. Setzen Sie die Kasse lediglich für private Feiern, interne Vereinsfeste und sonstige nicht-gewerbliche Dinge ein, so trifft der folgende Text nicht auf Sie zu.
Artikel lesen
Gutscheine - Wie kann ich die mit speedy kasse verwalten?
Mit speedy können Sie Gutscheine bequem und rechtssicher verwalten. Lesen Sie hier, wie Sie die Gutscheinverwaltung am besten organisieren.
Artikel lesen
Hardware - Welche Voraussetzungen muss meine Kasse erfüllen?
speedy ist sehr genügsam und läuft prinzipiell auf allen Android-Smartphones und Android-Tablets ab Android 6.
Artikel lesen
Im- und Export-Funktion in speedy kasse - Wofür kann ich die verwenden?
Mit der Export- und Import-Funktion von speedy können Sie sehr einfach Ihre Kassendaten mit einer Tabellenverarbeitung am PC analysieren und überarbeiten.
Artikel lesen
Kartenzahlung - Wie kann ich bargeldloses Bezahlen in speedy kasse einrichten? (Übersicht)
Schließen Sie externe Kartenzahlterminals an speedy kasse an und akzeptieren Sie bargeldlose Zahlungsarten wie EC-, Maestro-, Kreditkarten, elektr. Lastschrift, Lieferung auf Rechnung (Bildschirmunterschrift) etc.
Artikel lesen
Kartenzahlung - Wie kann ich mit Optipay bargeldlos buchen?
Erfahren Sie, wie ein concardis Optipay Kartenterminal mit speedy kasse zusammen arbeitet.
Artikel lesen
Kartenzahlung - Wie kann ich mit sumup Air bargeldlos buchen?
Erfahren Sie, wie das sumup Air Kartenterminal mit speedy kasse zusammen arbeitet.
Artikel lesen
Kartenzahlung - Wie wird eine ZVT-Schnittstelle für Kartenzahlungs-Terminals eingerichtet?
So schließen Sie externe Kartenzahlterminals über eine ZVT-Schnittstelle an speedy kasse an und akzeptieren Kartenzahlungen.
Artikel lesen
Kostenloses testen von speedy kasse PRO - Wie geht das?
Im Demo-Modus können Sie alle Funktionen von speedy kasse beliebig kostenlos testen.
Artikel lesen
Kundenregistrierung - Wie verwalte ich Kund*innendaten digital / elektronisch?
In Corona-Zeiten ist die Registrierung von Gästen nach wie vor ein aktuelles Thema. Der ganze Papier-Zettelkram ist aber nervig, nicht kontaktlos und außerdem mit Kosten und Verbrauch von Ressourcen verbunden. Es geht einfacher: digital, elektronisch und kontaktlos!
Artikel lesen
Lieferscheine drucken - Wie kann ich das mit speedy kasse?
So erstellen und verwalten Sie mit speedy Lieferscheine für Ihre Kunden.
Artikel lesen
Mehrwertsteuer - Wie stelle ich alternative Mehrwertsteuersätze ein?
In einigen Ländern wie Deutschland und Österreich ist die Besteuerung von Waren und Dienstleistungen abhängig davon, ob die Ware "im Haus" oder "außer Haus" verzehrt wird. Die Besteuerung kann auch von anderen Faktoren abhängig sein. Sie können im Artikelstamm verschiedene Mehrwertsteuersätze festlegen und während des Kassierens auswählen.
Artikel lesen
MySpeedy - Wofür brauche ich die Weboberfläche?
mySpeedy wurde Mitte Juli 2023 abgelöst durch speedy cloud Portal!
Artikel lesen
Rücksendungen / Retouren - Wie schicke ich Waren zurück?
Für Rücksendungen von Waren verwenden Sie bitte unseren Rücksendeschein.
Artikel lesen
Registrierkassenpflicht in Österreich
speedy kasse erfüllt neben den Anforderungen der deutschen Finanzverwaltung auch die Vorschriften in Österreich. Wir verfolgen die aktuelle Diskussion und Entwicklung der Gesetzeslage sowohl in Deutschland als auch in Österreich und passen unsere Software permanent an.
Artikel lesen
Selbstbau meiner Android-Kasse - Wie gehe ich am Besten vor?
Besitzen Sie bereits ein Android-Tablet? Schön, dann fehlt nicht mehr viel. Hier beschreiben wir, wie Sie selbst ein Komplettsystem zusammenstellen können.
Artikel lesen
Smartcard-Lesegerät - Wie schließe ich meines an?
Nur relevant für österreichische Kunden: Anschluss von Smartcard-Lesegeräten zur RKSV-konformen Signatur von Belegen.
Artikel lesen
Software-Lizenzierung - Was bedeutet das?
Generell gilt: Für jedes eingesetzte Androidgerät müssen Sie eine eigene speedy Softwarelizenz erwerben. Möchten Sie also 3 speedy kassen gleichzeitig einsetzen, so müssen Sie 3 Lizenzen erwerben.
Artikel lesen
Speedy Syncer - Wofür ist der gut?
Binden Sie externe Systeme wie z.B. Warenwirtschaft oder Buchhaltung leicht an speedy kasse an. Der Informationsaustausch erfolgt über Ihr speedy cloud Konto, welches geänderte Daten auf die Kassen verteilt bzw. gesammelte Änderungen an Ihr Anwendungssystem weitergibt.
Artikel lesen
Speedy cloud Portal - was bringt mir dieses Produkt?
Mit dieser speedy cloud Komponente führen Sie Statistiken, Auswertungen und Analysen Ihrer Kassendaten inkl. Dashboard im Webbrowser durch!
Artikel lesen
Speedy cloud mit Kassenarchiv - Was kann dieses Zusatzmodul?
Mit speedy cloud (ehemals Netzwerkkopplung) machen Sie Ihre speedy kasse netzwerkfähig. Sie können beliebig viele Kassen miteinander koppeln, somit einen automatischen Austausch von Stammdaten und Belegen einrichten und Ihre Daten auswerten und analysieren.
Artikel lesen
Stammdaten online - was bedeutet das?
Pflegen Sie die Daten auf Ihren Kassen via Internet - bequem von zuhause aus oder aus Ihrem Büro. Ein direkter Zugriff auf speedy ist nicht nötig.
Artikel lesen
TSE - Wie kann ich eine oder mehrere bestellen?
Für Bestellungen von TSE verwenden Sie bitte unser Bestellformular.
Artikel lesen
TSE unter Android 11 - Kann ich eine TSE von Swissbit überhaupt nutzen?
Wie Sie Ihre Swissbit TSE trotz Android 11 erfolgreich einsetzen können.
Artikel lesen
TSE-Pflicht - Wie erfülle ich die in Deutschland?
Ab dem Jahr 2020 müssen in Deutschland in allen Kassen Technische Sicherheitseinrichtungen (TSE) verwendet werden. Die Nichtbeanstandungsfrist, die einige Bundesländer für TSE-Kassen eingeräumt hatten, läuft Ende März 2021 ab. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Artikel lesen
Technische Daten des speedy pay A920 - Wo finde ich die?
Kurze Übersicht über die wichtigsten Daten.
Artikel lesen
Thermo-Bondrucker - Wie schließe ich die an speedy an?
An speedy kasse können Sie einen Bondrucker anschließen, um Artikelbons, Pfandbons und Rechnungen auszudrucken. Es werden alle ESC/POS-kompatiblen Bondrucker unterstützt. Die erforderlichen Treiber sind bereits in speedy integriert.
Artikel lesen
Updatevertrag speedy kasse PRO - Was bringt mir das?
Wenn Sie speedy kasse PRO einsetzen, ist verpflichtend ein Speedy Updatevertrag abzuschließen. So erhalten Sie den engagierten speedy Support und immer die neueste Version der Software.
Artikel lesen
Webshop - Wie richte ich ihn ein?
Installationspaket „Webshop - Live”: Einrichtung und Betrieb Ihres eigenen Onlineshops mit wenigen Klicks. Ihr speedy Shop wird mit Ihrer speedy kasse automatisiert synchronisiert. Artikel und Preise im Shop werden direkt aus der Kasse übernommen. Alle Bestellungen kommen direkt in der Kasse an.
Artikel lesen
Windows-PC oder Mac - Läuft speedy auch auf diesen Geräten?
speedy ist eine Android-App und wurde zunächst einmal für Android-Geräte (Smartphones und Tablets) konzipiert.
Artikel lesen