Datenschutzerklärung der mtMax GmbH
für das Softwareprogramm
mtMax Kassensysteme / "speedy kasse"
Einverständnis zur Erhebung und Speicherung von Daten
Mit Installation der mtMax Kassensysteme / speedy kasse stimmt der Nutzer des Programms der Erhebung und Speicherung seiner Daten in der folgenden Form zu. Er kann der Nutzung der Daten jederzeit widersprechen, diese Zustimmung jederzeit widerrufen und die Löschung seiner Daten verlangen. Eine entsprechende Erklärung kann er per Brief oder per E-Mail gegenüber dem Anbieter abgeben.
Anbieter der Kassensysteme ist die mtMax GmbH (Handelsregister AG Mannheim HRB 725982).
Datennutzung, Zugriffsrechte, Dauer der Datenspeicherung
mtMax Kassensysteme / speedy kasse sind den Editionen FREE und PRO erhältlich. Darüber hinaus gibt es Zusatzmodule wie zum Beispiel "Benutzerverwaltung" und "Netzwerkkopplung", "Gutschein und Lagerverwaltung" und "Zahlsysteme". Es handelt sich bei dem Softwaresystem um eine Android-APP.
Generell gilt, dass alle Daten der Android-APP in einer lokalen Datenbank auf dem Gerät gespeichert werden. Diese Daten befinden sich ausschließlich im Zugriff des Nutzers. Die mtMax GmbH hat auf diese Daten keinerlei Zugriff.
FREE-Edition: Bei der Installation der FREE-Edition werden keinerlei personenbezogene Daten erhoben und gespeichert.
PRO-Edition: Zur Freischaltung dieser kostenpflichtigen Edition benötigen Sie einen kostenpflichtigen Lizenzkey. Für die Lizenzerstellung, Verwaltung und Rechnungsstellung werden Name, Adresse, E-Mail-Adresse und ggf. die Bankverbindung des Nutzers erhoben und gespeichert. Außerdem wird die Gerätekennung des vom Nutzer verwendeten Gerätes und der erste und jeweils letzte Zeitpunkt der Lizenzregistrierung gespeichert.
Benutzerverwaltung: Das Zusatzmodul "Benutzerverwaltung" speichert auf dem lokalen Android-Gerät, welche Person das Kassensystem wann bedient hat.
Netzwerkkopplung: Durch das Zusatzmodul "Netzwerkkopplung" werden alle auf dem lokalen Android-Gerät verfügbaren Daten auf den Cloudserver der mtMax GmbH übertragen. Zu diesem Zweck muss der Benutzer ein Serverkonto anlegen und dabei einen Benutzernamen und Passwort verwenden, welches nur ihm bekannt ist.
- Diese Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses gespeichert.
- Nutzer können alle Serverdaten jederzeit löschen, indem sie auf dem lokalen Kassensystem im Menü "Netzwerkkopplung" den Button "Serverkonto löschen" betätigen.
- Verwenden Nutzer die unter Punkt 2 beschriebene Lösch-Funktion nicht, so können Ihre Daten auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses gespeichert bleiben. Eine Löschung erfolgt in diesem Fall durch die mtMax GmbH erst dann, wenn sichergestellt ist, dass die Daten vom Benutzer definitiv nicht mehr verwendet werden sollen.
- Besteht keine Vertragsbeziehung zwischen dem Nutzer und der mtMax GmbH werden die Daten spätestens nach 10 Jahren gelöscht.
- Die Löschung/Deinstallation der APP vom Android-Gerät führt nicht zur Löschung der Serverdaten.
Stammdaten Online: Das Zusatzmodul "Stammdaten Online" wird von der movus GmbH (Handelsgericht Wien FN 396631 g) betrieben. Die Nutzung dieses Zusatzmodules erfordert die Übermittlung der Daten des Kassensystems auf die Server dieses Anbieters. Die Zustimmung zur Verarbeitung dieser Daten gilt mit der Nutzung des Dienstes als erteilt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung des Berechtigten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf kann sowohl gegenüber der mtMax GmbH als auch gegenüber der movus GmbH erfolgen.
Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zugriff auf Fremddaten: Folgende Berechtigungen werden von mtMax Kassensysteme / speedy kasse verlangt, um auf Fremddaten auf dem lokalen Android-Gerät zugreifen zu können:
- SD-Karten-Inhalt ändern und löschen, um Daten und Bilder in speedy kasse importieren und exportieren zu können.
- Internetzugriff: Diese Berechtigung wird benötigt, um auf Netzwerkdrucker im lokalen Netzwerk (LAN/WLAN) drucken zu können, und um ggf. Daten mit der Netzwerkkopplung übertragen zu können, falls diese vom Benutzer aktiviert wird.
- Bluetooth: für Druck auf Bluetooth-Drucker und ggf. Zugriff auf Smartcard- und NFC-Reader.
Daten bei Nutzung von Kartenzahlungsdiensten: Wenn der Nutzer mtMax Kassensysteme / speedy kasse mit externen Diensten koppelt, die bargeldlose Kartenzahlungen ermöglichen, speichert das System folgende Informationen über den Zahlungsvorgang ab: Transaktions-ID, Datum, Zahlbetrag, die letzten Ziffern der Kontonummer, Kartentyp, Kartenaussteller, EMV- Daten und ggf. weitere zahlungsrelevante Daten.
Die mtMax GmbH hat keinen Einfluss darauf ob und wie lange diese Daten gespeichert bleiben. Ansprüche auf Auskunft oder Löschung sind an den Betreiber der Kassensysteme zu richten.
Die mtMax GmbH hat weiterhin keinen Einfluss auf die Erhebung und Speicherung von Daten durch Kartenzahlungsanbieter. Das gilt für alle angebotenen Transaktionsverfahren.
Ansprechpartner für den Datenschutz: Die mtMax GmbH ist gemäß § 38, Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) nicht verpflichtet, einen Beauftragten für den Datenschutz zu bestellen. Dessen Aufgaben nimmt soweit erforderlich Herr Dr. Thomas Wengenroth nach außen wahr. Er ist Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragen. Er ist jederzeit unter folgender Adresse zu erreichen: mtMax GmbH, Q7, 24, D-68161 Mannheim, info@mtmax.de.
Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde: Sie können sich jederzeit bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Für die mtMax GmbH ist dies: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg.
Auskunftsrecht: Nutzer der Kassensysteme haben das Recht jederzeit zu erfragen, welche Daten die mtMax GmbH von Ihnen gespeichert hat.
Stand: Oktober 2021