Foodtrucks, Märkte und Reisegewerbe

Die Registrierkasse für unterwegs - einfach und flexibel wie Sie selbst

Marktstand mit schön arrangiertem ObstAls Markthändler*in, Foodtrucker*in oder im Reisegewerbe wechseln Sie häufig den Standort. Sie müssen oft auf- und abbauen und flexibel sein. Da darf Sie die Kasse nicht behindern und viel Platz verbrauchen. Bei mobilem Einsatz im PKW oder Verkaufsfahrzeug muss die Registrierkasse auch mal mit 12V oder 24V Bordspannung funktionieren.

speedy steckt solche Anforderungen locker weg. Das Kassensystem läuft auf allen handelsüblichen Android-Geräten wie Smartphones und Tablets. Diese sind überall einsetzbar, da sie sowohl mit (ggf. austauschbarem) Akku, mit 220V-Netzteil oder auch mit 12V/24V-Autoladegerät laufen.

Möchten Sie Kund*innen eine Quittung ausstellen oder die Tagesendabrechnung mobil ausdrucken, empfiehlt sich der Anschluss eines mobilen Bluetooth-Druckers mit Netz- oder Akkubetrieb. Wenn Sie den Drucker am Gürtel befestigen, haben Sie immer und überall Ihre persönliche Registrierkasse mit dabei.

Mit speedy pay A920 bieten wir eine komplett mobile Lösung. Hier sind Kasse, Drucker und Zahlgerät für Kartenzahlungen kompakt vereint. Informieren Sie sich im Detail!

 

speedy besucht die Kaffeerösterei Müller auf dem Mainzer Wochenmarkt (November 2021)


In unserem Kundenbeispiel erklärt uns Gerhard Dufleaux von der Müller Kaffeerösterei, wie er Speedy Pay einsetzt und wo die Vorteile liegen:

00:00 Intro
00:35 historisches Kaffeemobil auf dem Mainzer Wochenmarkt
01:06 Gründe für speedy
01:19 speedy an allen Standorten
01:31 Kartenzahlung
01:37 Partner mtMax und Concardis
01:47 Vorteile Speedy Pay A920
01:51 handliche Größe
01:59 integrierter Drucker und Kartenzahlung
02:05 kontaktlos und Corona-konform

speedy besucht das espressoBike am Heidelberger Neckarufer


In diesem Video erzählt der Inhaber, wie er die Vorteile von speedy erfolgreich mit seinem mobilen Lastenrad einsetzt: wenn kein Festnetz, kein Internet, kein Stromanschluss zur Verfügung stehen...

Inhalt:
0:24
Angebot des espressoBikes
0:54 mobiler Einsatz von speedy ohne Festnetz, Internet, Stromanschluss!
1:18 Kassen-Gerät frei wählbar (Handy, Tablet o.ä.)
2:01 Betriebssystem Android
2:19 Aufnahme der Bestellung
3:00 „Stimmt-so-Knopf“ / Rabatt
3:29 Belegsplitt: Kunden bezahlen getrennt
4:11 Belege parken
4:58 Endabrechnung mit 5:40 Geldzähler und 6:35 Eingabe des Standorts
7:09 bargeldloses Bezahlen mit SumUp Air

speedy - Funktionen für Markthändler und Reisegewerbe

  Bondrucker-Anbindung über USB, WLAN oder Bluetooth
(Quittungsdruck optional)
   
 
  Kassen-Bedienoberfläche anpassbar an alle Bildschirmgrößen (auch Smartphones und Tablets), in Portrait- oder Landscape-Darstellung (hochkant oder quer)  
  Kasse läuft auch komplett offline (ohne Internet oder WLAN)
Rabatte und Trinkgeld (Stimmt-so-Taste)  
  Buchung von unbaren Zahlungen (z. B. Kartenzahlungen, Bildschirmunterschrift)  
Datenbank-Backup  
Einfacher Datenex- und -import von CSV-/Excel-Tabellen. So kann die Kasse schnell vorbereitet und nach Gebrauch einfach ausgelesen werden.  
Export und Versand der Endabrechnung über die FiBu-Schnittstelle (DATEV ASCII-Import) - Datenübergabe an den Steuerberater  
Optional: Barcodescans über interne Kameras oder externe Geräte
Optional: Anschluss verschiedener Hardware (Kassenladen, Displays, Kartenterminals etc.)  
  Alternative Mehrwertsteuer für Außer-Haus-Verkauf (Auswahloption "Beim Kassieren fragen")  

Mögliche Zusatzmodule:

  • Benutzerverwaltung + Tischplan
  • speedy cloud + Kassenarchiv
  • Lager-, Gutschein- und Kundenguthaben-Verwaltung

 

 

 

In der Funktionen-Übersicht finden Nutzer von speedy einen guten Überblick, welche Funktionen ihr Programm enthält und welche Einrichtungshilfen dazu online zu finden sind.

 

Systemüberblick

Das folgende Bild zeigt beispielhaft die Systemkomponenten einer mobilen Kasse, optional mit Barcodescanner: